FEEDBACK WORKSHOP KONSTRUKTIVES FEEDBACK GEBEN UND EMPFANGEN
FEEDBACK Workshop
Effektives Feedback ist der Schlüssel zu einer offenen, vertrauensvollen und produktiven Zusammenarbeit. In diesem praxisorientierten Workshop lernen Sie, wie Sie klar, wertschätzend und lösungsorientiert Feedback geben – und ebenso souverän annehmen.
Ob im Berufsalltag oder im persönlichen Umfeld: Gut formuliertes Feedback hilft, Missverständnisse zu vermeiden, Entwicklung zu fördern und Beziehungen zu stärken. Entdecken Sie bewährte Methoden und Techniken, um Feedback gezielt einzusetzen – für mehr Klarheit, Motivation und eine bessere Zusammenarbeit in Ihrem Team!
WAS?
INHALTE
FEEDBACK Workshop
Thema des Workshops:
Lernen Sie, wie Sie konstruktives Feedback geben und empfangen, um die Zusammenarbeit zu verbessern und eine wertschätzende Feedback-Kultur in Ihrem Unternehmen zu etablieren.Was bringt Ihnen der Workshop?
✔ Mehr Sicherheit beim Geben und Annehmen von Feedback
✔ Bessere Kommunikation und Zusammenarbeit im Team
✔ Mehr Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeiter
✔ Effektive Konfliktlösung durch gezieltes Feedback
WARUM?
LEARNINGS
FEEDBACK Workshop
Warum ist dieser Workshop wichtig?
➡️Viele Teams leiden unter Missverständnissen und unklarer Kommunikation.
➡️Unsicherheiten beim Feedback führen oft zu Konflikten oder Demotivation.
➡️Ein professioneller Umgang mit Feedback verbessert Zusammenarbeit, Produktivität und Arbeitsklima.
➡️Unternehmen mit einer starken Feedback-Kultur haben engagiertere und leistungsfähigere Mitarbeiter.
FÜR WEN?
ZIELGRUPPE
FEEDBACK Workshop
✔ Führungskräfte & Teamleiter
Lernen Sie, wie Sie durch wertschätzendes Feedback Ihr Team motivieren und die Zusammenarbeit verbessern.
✔ Mitarbeiter & Kollegen
Stärken Sie Ihre Fähigkeit, konstruktives Feedback zu geben und anzunehmen, um Missverständnisse zu vermeiden.
✔ HR-Verantwortliche & Personalentwickler
Entwickeln Sie eine offene Feedback-Kultur und fördern Sie eine bessere Zusammenarbeit im Unternehmen.
✔ Selbstständige & Coaches
Nutzen Sie professionelles Feedback als wirkungsvolles Instrument in Ihrer Arbeit.
WIE?
KURS-INFO
FEEDBACK Workshop
- LOCATION
Inhouse - DAUER
4-6 Stunden - KOSTEN
ab 1.487 € inkl. MwSt.
(ab 1.250 € Netto) - max. 4-6 Teilnehmer
FEEDBACK WORKSHOP
In diesem Feedback-Workshop erfahren Sie, wie Sie durch gezieltes Feedback die Leistung und Motivation Ihrer Mitarbeiter steigern können. Ein effektives Feedback zeichnet sich durch Klarheit, Wertschätzung und Zielorientierung aus. All diese Aspekte werden im Workshop behandelt.
Sie lernen:
- Grundlagen des Feedbacks: Was ist Feedback und warum ist es wichtig?
- Die WWW-Methode: Wahrnehmung schildern, Wirkung beschreiben, Wunsch äußern.
- Umgang mit schwierigen Feedback-Situationen: Was tun, wenn Feedback abgelehnt wird?
- Praktische Übungen: Rollenspiele und Fallbeispiele aus Ihrem Arbeitsalltag.
Am Ende des Workshops sind Sie in der Lage, konstruktives Feedback zu geben und zu empfangen, das zu einer positiven Veränderung in Ihrem Team führt.
Wie läuft der Feedback-Workshop ab?
In praxisnahen Übungen lernen Sie, wie Sie Feedback effektiv einsetzen können. Ob in Einzelgesprächen oder im Team, konstruktives Feedback fördert die Kommunikation und Zusammenarbeit. Durch Rollenspiele und Fallbeispiele aus Ihrem Arbeitsalltag wird das Gelernte direkt angewendet und vertieft.
.
Häufig gestellte Fragen zum Coaching
Was ist ein Feedback Workshop ?
INHALTE FEEDBACK Workshop Thema des Workshops: Lernen Sie, wie Sie konstruktives Feedback geben und empfangen, um die Zusammenarbeit zu verbessern und eine wertschätzende Feedback-Kultur in Ihrem Unternehmen zu etablieren. Was bringt Ihnen der Workshop? ✔ Mehr Sicherheit beim Geben und Annehmen von Feedback ✔ Bessere Kommunikation und Zusammenarbeit im Team ✔ Mehr Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeiter ✔ Effektive Konfliktlösung durch gezieltes Feedback
Feedback-Workshop: So verbessern Sie Ihre Feedback-Kultur nachhaltig
Warum ein Feedback-Workshop unverzichtbar ist
Feedback ist das Herzstück einer erfolgreichen Kommunikation – sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld. Doch viele Unternehmen kämpfen mit den gleichen Herausforderungen:
Kritik wird zu vage formuliert oder gar nicht erst ausgesprochen.
Positives Feedback wird vernachlässigt, obwohl es motivierend wirkt.
Missverständnisse und Unsicherheiten führen zu Konflikten.
Ein professioneller Feedback-Workshop hilft Teams dabei, eine offene, wertschätzende und konstruktive Feedback-Kultur zu etablieren.
Inhalte und Methoden unseres Feedback-Workshops
In unserem praxisnahen Workshop lernen die Teilnehmer effektive Methoden, um Feedback gezielt, wertschätzend und lösungsorientiert zu geben und anzunehmen. Dabei kombinieren wir bewährte Techniken mit interaktiven Übungen, um das Erlernte direkt in die Praxis umzusetzen.
1. Die Grundlagen des Feedbacks verstehen
Warum ist Feedback essenziell?
Die drei Arten von Feedback: positives, konstruktives und kritisches Feedback
Psychologische Hintergründe: Warum fällt es uns schwer, Feedback zu geben oder anzunehmen?
2. Methoden für konstruktives Feedback
Unsere Teilnehmer lernen bewährte Methoden, die sich sowohl für Mitarbeitergespräche, Team-Meetings als auch für das individuelle Coaching eignen:
Methode | Beschreibung |
---|---|
WWW-Methode | Wahrnehmung – Wirkung – Wunsch: Strukturiertes Feedback mit klarer Botschaft. |
5-Finger-Methode | Jeder Finger steht für eine Feedback-Kategorie (z. B. Positives, Verbesserungen, Wünsche). |
Feedback-Ampel | Grün = gut, Gelb = neutral, Rot = verbesserungswürdig – einfache visuelle Feedback-Methode. |
Sandwich-Methode | Positives Feedback – Verbesserung – Abschluss mit ermutigendem Feedback. |
3. Die richtigen Worte finden – wertschätzende Kommunikation
Die Art und Weise, wie Feedback formuliert wird, entscheidet über die Akzeptanz und Wirkung. In interaktiven Übungen trainieren wir:
Ich-Botschaften statt Du-Botschaften („Ich habe wahrgenommen…“ statt „Du hast immer…“).
Klarheit und Präzision vermeiden Missverständnisse.
Aktives Zuhören als Grundlage für ein konstruktives Gespräch.
4. Praktische Übungen mit Videoanalyse
Rollenspiele mit realistischen Szenarien aus dem Arbeitsalltag.
Kamera-Übungen, um die eigene Körpersprache und Tonalität zu analysieren.
Live-Feedback mit konkreten Verbesserungsvorschlägen.
Vorteile unseres Feedback-Workshops
Nach dem Workshop sind die Teilnehmer in der Lage,
✅ wertschätzendes Feedback zu geben und anzunehmen.
✅ Konflikte frühzeitig zu erkennen und zu entschärfen.
✅ eine offene Feedback-Kultur im Unternehmen zu etablieren.
✅ die Motivation und Produktivität im Team zu steigern.
Für wen eignet sich unser Feedback-Workshop?
Unternehmen, die ihre Kommunikationskultur verbessern möchten
Führungskräfte, die lernen wollen, Feedback professionell zu geben
Teams, die offener und effizienter zusammenarbeiten möchten
Mitarbeiter, die ihre Soft Skills stärken möchten
Feedback-Kultur als Erfolgsfaktor – Jetzt Workshop buchen!
Investieren Sie in die Zukunft Ihres Teams! Unser Feedback-Workshop bietet praxisnahe Strategien für ehrliche, konstruktive und wertschätzende Kommunikation.
➡️ Jetzt unverbindlich anfragen und Feedback nachhaltig verbessern!
COACHING-PRAXIS-TIPPS
Webcam Training - Video Content -Tutorial-Videos - Medien Training - Video Stratgien - Video Workshop - FEEDBACK-Workshop - und viele weitere Coaching Seminare....
Gut zu wissen - Infos Rund um Videos
Statistiken und Studienergebnisse
In Anbetracht der wachsenden Bedeutung von Videos im Marketing-Mix werden Coaching, Webinare, Seminare und Workshops zum Thema Video-Produktion immer wichtiger. Laut verschiedenen Studien haben 76% der befragten Marketing-Teams in den letzten drei Jahren in Videoproduktion investiert, wobei 28% eine Video-Agentur engagiert haben. Es ist offensichtlich, dass die Nachfrage nach Videoinhalten im Marketing stetig zunimmt, da 86% der Unternehmen Video als Marketinginstrument nutzen.
Um diese Nachfrage zu bedienen, ist es entscheidend, dass Marketing-Profis in der Lage sind, qualitativ hochwertige Videos zu produzieren. Deshalb setzen immer mehr Unternehmen auf Coaching, Webinare, Seminare und Workshops, um ihre Mitarbeiter im Bereich der Video-Produktion weiterzubilden.
Darüber hinaus glauben Vermarkter, dass Videos in den kommenden Jahren eine noch wichtigere Rolle im Marketing spielen werden, da 98% der Befragten dies glauben. Verbraucher scheinen ebenfalls begeistert von Videoinhalten zu sein, da 99% der Befragten gerne Videos von Marken online ansehen.
Die positiven Auswirkungen von Videos auf das Marketing sind ebenfalls nicht zu übersehen. Videos haben Vermarktern geholfen, Leads zu generieren, online Aufmerksamkeit zu erregen und den Verkehr auf ihrer Website zu erhöhen. 94% der Videovermarkter sagen sogar, dass Videos dazu beigetragen haben, das Verständnis der Benutzer für ihr Produkt oder ihre Dienstleistung zu verbessern.
Es ist auch erwähnenswert, dass die drei häufigsten Plattformen, die Verbraucher zum Ansehen von Videoinhalten verwenden, YouTube, Instagram und Facebook sind. Und trotz all dieser positiven Ergebnisse, teilen 70% der Befragten derzeit nur zwischen einem und vier Videos pro Monat über alle Marketingkanäle hinweg.
Schließlich ist es interessant zu sehen, dass 99% der Vermarkter angeben, dass sie weiterhin Videos in ihrem Marketingansatz verwenden werden. Es ist klar, dass Video ein wichtiger Teil der Marketingstrategie in der Gegenwart und in Zukunft bleibt.
Quellennachweise der zitierten Studien:
Diese Studien und Artikel bieten fundierte Einblicke in die Bedeutung und Gestaltung von Feedback in verschiedenen Kontexten
Die Kunst, wirksames Feedback zu formulieren: Empirische Untersuchung
In dieser Masterarbeit wird ein neues Konzept der Feedbackformulierung (“beibehalten vs. verändern”) mit der traditionellen Variante (“gut vs. schlecht”) verglichen. Ziel ist es, die Effektivität unterschiedlicher Feedbackformulierungen zu analysieren. (FIS Universität Bamberg)Experimentelle Analyse des Zusammenhangs von Feedback und Kreativität
Die Studie zeigt, dass informatives und aufgabenbezogenes Feedback positive Effekte auf die Kreativität von Mitarbeitern hat, indem es die intrinsische Motivation steigert. (jums.ub.uni-muenchen.de)Wie kann Feedback der Lernenden die Unterrichtsqualität verbessern?
Dieser Artikel untersucht, wie Feedback von Lernenden genutzt werden kann, um die Qualität des Unterrichts zu steigern. Es werden empirische Forschungsergebnisse zur Wirksamkeit von Feedback in schulischen Lernprozessen präsentiert. (Pädagogische Dokumente)Arbeitskreis Feedbackinstrumente: Aktuelle Forschung und Angebote
Die Webseite des Arbeitskreises Feedbackinstrumente stellt aktuelle Forschungsergebnisse zu verschiedenen Feedbackmethoden vor und bietet Unterstützung bei der Implementierung effektiver Feedbacksysteme in Organisationen an. (Arbeitskreis Feedbackinstrumente)Feedback lernwirksam einsetzen: Empfehlungen für Lehrende
Dieses Dokument der Johannes Gutenberg-Universität Mainz gibt Empfehlungen, wie Feedback gestaltet sein sollte, um Lernprozesse effektiv zu unterstützen. Es werden verschiedene Einflussfaktoren auf die Wirksamkeit von Feedback diskutiert. (ZQ Universität Mainz)Forschung zu Feedback: Einfluss auf Lern- und Entwicklungsprozesse
Die Ruhr-Universität Bochum präsentiert Forschungsergebnisse, die zeigen, dass Feedback eines der wirksamsten Instrumente zur Unterstützung von Lern- und Entwicklungsprozessen ist. Es wird jedoch auch darauf hingewiesen, dass Feedback nicht automatisch zu Leistungssteigerungen führt. (Lehreladen)Sinnvoll Feedback geben am Arbeitsplatz: Evidenzbasierte Empfehlungen
Dieses Dossier der Ludwig-Maximilians-Universität München bietet evidenzbasierte Empfehlungen für die effektive Gestaltung von Feedback am Arbeitsplatz. Es wird erläutert, wie unterschiedliche Feedbackfokusse die Effektivität beeinflussen. (Psychologie LMU)
Seiten
- Professionelles Medientraining & Coaching | Alice Häuser
- Feedback Workshop – In 4 Schritten – Die WWW-Methode: Wahrnehmung schildern, Wirkung beschreiben, Wunsch äußern
- Customize your Seminar
- Webcam Training: 8 Expertentipps für eine starke digitale Präsenz
- “Recruiting Videos – Super erfolgreiche Mitarbeitergewinnung über Social Media” Online-Video-Kurs 014
- Bewegtbild-Power hoch 10: Wie Sie mit kreativem Video Content Ihr Business auf das nächste Level bringen
- Tutorial Videos Seminar: 15 Praxis-Tipps, um Ihre Videos zu verbessern und Ihre Zuschauer zu begeistern
- Professionelles Medientraining: 5 effektive Techniken für souveräne, erfolgreiche Medienauftritte
- Video Marketing Strategien Seminar – Mit 5 Power-Tipps erfolgreich auf allen Kanälen
- Video Workshop – In 7 Schritten – Video erstellen leicht gemacht! Mein Seminar nicht nur für Mitarbeitertraining und Recruiting
- 45 Super Produkt Empfehlungen für das Filmen mit dem Smartphone, Video Content, u.v.m
- COACHING – BLOG