PRODUKTION VON TUTORIAL VIDEOS FÜR TRAINER & COACHES

Produzieren Sie erfolgreiche Tutorial Videos fĂŒr Youtube & Lernplattformen ganz einfach selbst. Profitieren Sie von den Erfahrungen professioneller Filmproduktionen fĂŒr Wissensmagazine und Science Formate. Lernen Sie anhand von Best-Practice-Beispielen und Fails die verschiedenen PrĂ€sentations-Möglichkeiten kennen und welche Fehler sich vermeiden lassen. Erarbeiten Sie mit mir zusammen individuelle Check-Listen fĂŒr das eigene Tutorial-Video. 

webcam Training TUTORIAL VIDEOS online-seminar

WAS?

INHALTE
TUTORIAL VIDEOS SEMINAR

  • Praxis-Tipps Videoproduktion

  • Equipment-Auswahl

  • Location-Check

  • Bildgestaltung und KamerafĂŒhrung

  • Auftritt vor der Kamera

  • Inhalt und Rhetorik

  • Einstellen auf Social-Media-Plattformen

WARUM?

LEARNINGS
TUTORIAL VIDEOS SEMINAR

  • ANLEITUNG
    fĂŒr wirkungsvolle
    Tutorial-Konzepte 

  • WERKZEUGE
    fĂŒr eine effektive, nachhaltig nutzbare Produktion 

  • ENTWICKLUNG
    kreativer Ideen passend
    zu Thema und Zielgruppe

  • CHECKLISTEN
    zur Vorbereitung und
    fĂŒr den praktischen Soforteinsatz 

FÜR WEN?

ZIELGRUPPE
TUTORIAL VIDEOS SEMINAR

  • Trainer

  • Referenten

  • Coaches 

  • alle Experten,
    die mit professionellen Tutorial-Videos auf Youtube & Co. punkten wollen

WIE?

KURS-INFO
TUTORIAL VIDEOS SEMINAR

  • ONLINE
    per Zugangs-Link
  • DAUER
    4-6 Stunden
  • Termine in Planung

Tutorial Videos

Herzlich willkommen zum Online Seminar zur Produktion von Tutorial Videos fĂŒr Trainer und Coaches. Hier werden Sie lernen, wie Sie selbst erfolgreiche Tutorial-Videos fĂŒr YouTube und Lernplattformen produzieren können, ohne auf eine professionelle Filmproduktion zurĂŒckgreifen zu mĂŒssen.

Im Rahmen dieses Seminars werden wir verschiedene Praxis-Tipps fĂŒr die Videoproduktion behandeln, inklusive der Auswahl des Equipments, des Location-Checks, der Bildgestaltung und KamerafĂŒhrung, des Auftritts vor der Kamera sowie der Inhalts- und Rhetorik-Gestaltung. Sie werden auch erfahren, wie Sie Ihre Videos auf Social-Media-Plattformen optimal einstellen können.

ZusĂ€tzlich werden Sie lernen, wirkungsvolle Tutorial-Konzepte zu entwickeln und welche Werkzeuge fĂŒr eine effektive und nachhaltig nutzbare Produktion notwendig sind. Wir werden uns auch damit befassen, wie Sie kreative Ideen passend zum Thema und zur Zielgruppe entwickeln können.

Als praktische UnterstĂŒtzung werden wir gemeinsam individuelle Check-Listen fĂŒr Ihr eigenes Tutorial Video erarbeiten, die Sie sowohl zur Vorbereitung als auch fĂŒr den praktischen Soforteinsatz nutzen können.

Dieses Seminar richtet sich an Trainer, Referenten, Coaches und alle Experten, die mit professionellen Tutorial Videos auf YouTube und anderen Plattformen erfolgreich sein wollen.

Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zur erfolgreichen Produktion von Tutorial Videos begleiten zu dĂŒrfen.

ah-tv workshop tutorial videos

Tutorial-Videos: Wissen, das bleibt

Wie du ErklÀrvideos erstellst, die begeistern

Hand aufs Herz: Wann hast du das letzte Mal eine Bedienungsanleitung gelesen? Wahrscheinlich nie – oder nur, wenn es absolut sein musste. Aber ein gutes ErklĂ€rvideo? Das schaust du dir gerne an.

Egal ob Software-Tutorial, Produktanleitung oder Online-Kurs – Tutorial-Videos sind die Zukunft des Lernens. Sie machen komplexe Inhalte verstĂ€ndlich, sparen Zeit und erhöhen die Nutzerzufriedenheit. Doch wie produziert man ein Tutorial-Video, das wirklich fesselt?

Lass uns eintauchen – in die Kunst des perfekten ErklĂ€rvideos.


Warum sind Tutorial-Videos so effektiv?

Menschen lernen 80 % besser durch visuelle Inhalte als durch reinen Text. Kein Wunder, dass Video-Tutorials in allen Bereichen boomen:

🎯 90 % der Nutzer sagen, dass ihnen ein Video hilft, eine Kaufentscheidung zu treffen.
🎯 4x mehr Menschen bevorzugen eine Video-Anleitung gegenĂŒber einem geschriebenen Text.
🎯 Unternehmen mit Tutorials reduzieren Support-Anfragen um bis zu 30 %.

Kurz gesagt: Gute Tutorials sparen Zeit, Geld und Nerven – fĂŒr Unternehmen und Kunden gleichermaßen.


1. Die Grundlagen: Was macht ein gutes Tutorial-Video aus?

Ein erfolgreiches Tutorial-Video braucht mehr als nur Bildschirmaufnahme und Voiceover. Es muss:

✅ Klar & verstĂ€ndlich sein – keine unnötigen Infos, kein Fachchinesisch.
✅ Strukturiert sein – eine logische Reihenfolge fĂŒhrt Zuschauer durch den Prozess.
✅ Visuell ansprechend sein – gut gestaltet = besser gemerkt.
✅ Kurzweilig sein – idealerweise zwischen 2 und 7 Minuten.

Und vor allem: Es muss den Zuschauer abholen. Wer ist dein Publikum? AnfÀnger oder Fortgeschrittene? Kunden oder Mitarbeiter? Je besser du deine Zielgruppe kennst, desto passender wird dein Tutorial.


2. Die verschiedenen Arten von Tutorial-Videos

Nicht jedes Tutorial ist gleich – und nicht jede Methode passt fĂŒr jedes Thema.

Tutorial-TypEinsatzgebietBeispiel
Software-TutorialsApps, Programme, IT-Systeme„So richtest du dein E-Mail-Konto ein“
Produkt-ErklĂ€rvideosTechnische GerĂ€te, Gadgets„Wie du deinen neuen Kaffeevollautomaten startklar machst“
AnleitungsvideosHandwerk, DIY, Kochrezepte„Schritt-fĂŒr-Schritt: Ein perfekter Hefeteig“
E-Learning-TutorialsOnline-Kurse, Schulungen„Die 5 wichtigsten Tipps fĂŒr besseres Zeitmanagement“

3. Drehbuch & Storyboard – Die unterschĂ€tzten Helden

Viele denken: „Ich nehme einfach den Bildschirm auf und rede drauf los.“ Fehler! Ohne ein Konzept wird dein Tutorial chaotisch und unstrukturiert.

So erstellst du ein gutes Skript:

1ïžâƒŁ Problem definieren: Was will der Zuschauer lernen?
2ïžâƒŁ Ziel klar machen: Was kann er nach dem Video?
3ïžâƒŁ Schritt-fĂŒr-Schritt-Anleitung schreiben: Jede Aktion logisch aufbauen.
4ïžâƒŁ Klare Sprache verwenden: Einfach, direkt, keine komplizierten Begriffe.
5ïžâƒŁ Call-to-Action einbauen: „Jetzt selbst ausprobieren!“ oder „Weitere Tipps im nĂ€chsten Video!“

💡 Tipp: Sprich deinen Text laut vor der Aufnahme durch. Was im Kopf logisch klingt, kann beim Sprechen holprig wirken.


4. Technik & Tools: Mit welchem Equipment produzierst du ein professionelles Tutorial-Video?

Du brauchst kein Hollywood-Studio, aber die richtige Technik macht den Unterschied.

Grundausstattung fĂŒr hochwertige Tutorial-Videos:

đŸŽ€ Mikrofon – Ein externes Mikro verbessert den Ton dramatisch (z. B. Rode NT-USB).
đŸ“č Kamera oder Bildschirmaufnahme-Software – OBS Studio, Camtasia oder Loom sind gute Optionen.
💡 Licht – Eine Softbox oder ein LED-Ringlicht sorgt fĂŒr klare Bilder.
🎬 Videoschnitt-Software – Adobe Premiere, DaVinci Resolve oder die integrierten Tools in Camtasia.

💡 Tipp: Ein schlechter Ton ist schlimmer als ein schlechteres Bild. Investiere zuerst in ein gutes Mikro!


5. Der perfekte Schnitt: Wie du dein Tutorial kurzweilig machst

Schau dir ein langweiliges Tutorial an – und du merkst sofort, was fehlt: Dynamik!

So hÀltst du die Zuschauer bei der Stange:

✅ Kurze Schnitte & Zooms: Wichtige Details hervorheben, unnötige Pausen raus.
✅ Texteinblendungen: SchlĂŒsselbegriffe oder zusĂ€tzliche Infos zeigen.
✅ Musik & Soundeffekte: Dezent, aber unterstĂŒtzend.
✅ Kapitelstruktur: Gerade bei lĂ€ngeren Videos helfen Sprungmarken.

Goldene Regel: Langeweile tötet Tutorials! Halt dein Video kurz und packend.


6. SEO fĂŒr Tutorial-Videos: Gefunden werden ist alles

Was nĂŒtzt das beste Tutorial, wenn es niemand sieht? Hier kommt SEO ins Spiel.

Wichtige Faktoren fĂŒr mehr Sichtbarkeit:

🔍 Keyword-Optimierter Titel:
❌ „Wie man eine Kamera benutzt“ → ✅ „Kamera-Einstellungen fĂŒr perfekte Videos (Anleitung fĂŒr AnfĂ€nger)“

📄 Detaillierte Beschreibung mit Keywords:

  • Was erklĂ€rt das Video?
  • Welche Fragen werden beantwortet?
  • Gibt es ergĂ€nzende Links oder Materialien?

🔖 Hashtags & Tags verwenden
🎬 Thumbnail nicht vergessen! Ein gutes Vorschaubild steigert die Klickrate um bis zu 30 %.


7. Tutorial-Videos fĂŒr Unternehmen: Warum jedes Business sie braucht

FĂŒr Firmen sind Tutorials ein Gamechanger.

✅ Bessere Kundenbindung: Kunden lieben hilfreiche Videos.
✅ Weniger Support-Anfragen: Gute Tutorials sparen Zeit und Kosten.
✅ Mitarbeiterschulung 24/7: Standardisierte Einarbeitung, jederzeit abrufbar.

Beispiel: Ein Unternehmen spart durch ein gut produziertes Video 400 Support-Anfragen pro Monat – das entspricht mehreren tausend Euro an Arbeitszeit.

💡 Fazit: Wer kein Tutorial-Video hat, lĂ€sst Potenzial liegen.


Fazit: Tutorial-Videos – Dein SchlĂŒssel zu mehr Wissen, mehr Kunden und mehr Erfolg

Tutorial-Videos sind keine nette Spielerei, sondern ein Muss in der digitalen Welt. Sie helfen Nutzern, sparen Unternehmen Zeit und sorgen fĂŒr mehr Engagement.

Und jetzt? Licht, Kamera, Action – dein perfektes Tutorial wartet! 🎬

ah-tv workshop tutorial videos

Gut zu wissen - Infos Rund um Videos

Statistiken und Studienergebnisse

Aufgrund der wachsenden Bedeutung von Videos im Marketing-Mix gewinnt die Schulung von Marketing-Profis in der Video-Produktion durch Coaching, Webinare, Seminare und Workshops zunehmend an Bedeutung. Unterschiedliche Studien zeigen, dass in den letzten drei Jahren 76% der befragten Marketing-Teams in die Videoproduktion investiert haben, wobei 28% eine Video-Agentur engagiert haben. Die Nachfrage nach Videoinhalten im Marketing steigt kontinuierlich an, da 86% der Unternehmen Video als Marketinginstrument nutzen.

Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, ist es von entscheidender Bedeutung, dass Marketing-Experten in der Lage sind, qualitativ hochwertige Videos zu produzieren. Immer mehr Unternehmen setzen daher auf Schulungen, um ihre Mitarbeiter im Bereich der Video-Produktion zu schulen.

Es wird erwartet, dass Videos in den kommenden Jahren eine noch wichtigere Rolle im Marketing spielen werden, da 98% der Befragten dies glauben. Auch Verbraucher zeigen sich begeistert von Videoinhalten, da 99% der Befragten gerne Videos von Marken online ansehen.

Die positiven Auswirkungen von Videos auf das Marketing sind nicht zu ĂŒbersehen. Videos haben Vermarktern geholfen, Leads zu generieren, online Aufmerksamkeit zu erregen und den Verkehr auf ihrer Website zu erhöhen. 94% der Videovermarkter sagen sogar, dass Videos dazu beigetragen haben, das VerstĂ€ndnis der Benutzer fĂŒr ihr Produkt oder ihre Dienstleistung zu verbessern.

Es ist erwĂ€hnenswert, dass die drei hĂ€ufigsten Plattformen, die Verbraucher zum Ansehen von Videoinhalten nutzen, YouTube, Instagram und Facebook sind. Trotz dieser positiven Ergebnisse teilen 70% der Befragten derzeit nur zwischen einem und vier Videos pro Monat ĂŒber alle MarketingkanĂ€le hinweg.

Schließlich ist es interessant zu sehen, dass 99% der Vermarkter angaben, dass sie auch in Zukunft Videos in ihrem Marketingansatz verwenden werden. Es ist daher klar, dass Video ein wichtiger Bestandteil der Marketingstrategie in der Gegenwart und in Zukunft bleibt.

Quellennachweise der zitierten Studien:

  1. Wyzowl – Studie Video Marketing Statistik
  2. Animoto – Studie Social Video Trends
  3. Linkedin– Studie Video Marketing

COACHING-PRAXIS-TIPPS

Webcam Training - Video Content -Tutorial-Videos - Medien Training - Video Stratgien - Video Workshop - FEEDBACK-Workshop - und viele weitere Coaching Seminare....