WEBCAM-TRAINING FÜR DEN PERFEKTEN ONLINE-AUFTRITT
online Seminar
Videokonferenz, Webinar, Youtube-Tutorial, Social Media Clip, Skypeinterview Wer sich vor einer Kamera präsentiert, kann mit ein paar einfachen, sehr wirkungsvollen Profi-Tipps auch in der visuellen Online-Kommunikation punkten.
Für eine glaubwürdige, authentische und kompetente Ausstrahlung und starke digitale Präsenz – auch aus dem Homeoffice heraus. Überzeugen Sie mit einem souveränen Kameraauftritt bei Videocontent zur Kundenbindung/-gewinnung, Dienstleistungs-/Produktpräsentation, Mitarbeiteransprache oder Schulungen.

WAS? Online-Seminar
INHALTE Online Seminar
- Technik & Hilfsmittel
welches Equipment brauche ich? - Location – wie sieht das optimale Setting aus?
- Styling – warum das richtige Outfit wichtig ist
- Stimme, Gestik & Mimik
Tipps für souveräne Ausstrahlung - Rhetorik & Inhalte
KISS- Prinzip: keep it short & simple - Vorbereitung & Timing
warum „Storykonzept“ und „Ablaufplan“ sinnvoll sind
WARUM?
LEARNINGS
- TECHNIKEN zur Optimierung ihrer persönlichen Präsenz vor der Videokamera
- TIPPS für den authentischen Einsatz von Körpersprache, Stimm-Training und einen souveränen Auftritt
- STRUKTUREN für eine kompetente und interessante Vermittlung ihrer Botschaften
- CHECKLISTEN zur Vorbereitung und für den praktischen Soforteinsatz
FÜR WEN?
ZIELGRUPPE
- Mitarbeiter in PR und Marketing,
die Videocontent für Social Media generieren - Geschäftsführer und Teamleader,
die online kommunizieren - HR Verantwortliche,
die per Video Mitarbeiter rekrutieren und/oder schulen - Selbstständige im Digitalbusiness,
die Tutorials und Webinare anbieten
COACHING-PRAXIS-TIPPS
💃”SEIEN SIE SIE SELBST 🕺🏻
DIE ANDEREN GIBT ES SCHON.”
(OscarWilde)
✅ZIEL: „authentisch“ sein
➡️Übereinstimmung aus innerem Vorgang und äußerer Darstellung
= überzeugt sein von dem, was man sagt und tut
✅WEG dahin: Wissen, welche Wirkung man hat und diese situativ bewusst einsetzen.
➡️Wie benehme ich mich in welchem Umfeld
❓Welche Rolle nehme ich wann / gegenüber wem ein
❓In welcher Situation bin ich begeistert
❓Wann springt der Funke über
❓Wann hört man mir gespannt zu
❓Wie ist meine Stimme, meine Gestik, wenn Menschen mir gebannt zuhören
❓Wann fühle ich mich in meinem Handeln am wohlsten❓

💡Tipps für coole Konter 💡
Wichtigste Regel: 🏎 schnell + einfach 🤔 Wer erst nachdenken muss, hat schon verloren! 😳Klingt paradox, aber wer spontan sein will, muss sich darauf gut vorbereiten! 🚨Also überlegen Sie sich eine Strategie, die zu ihrem Typ passt! ➡️Zum Beispiel: Instant-Floskeln parat haben
„Ich passe mich nur meiner Umgebung an.“⚠️ ACHTUNG: muss zur Situation passen!
➡️„berühmte“ Bonmots / Zitate verwenden "Houston, wir haben ein Problem!" (Apollo 13)
➡️bei Vorwürfen nicht rechtfertigen, sondern überraschend zustimmen
„Sie sind aber langsam“ – „Stimmt, ich will ein perfektes Ergebnis.“
➡️Ausweichmanöver trainieren
„Dazu kann ich leider nichts sagen, ich bin in meinem Schlagfertigkeitsbuch erst bei Lektion drei.“
➡️Oft reicht es auch schon, einfach nur kurz innezuhalten, tief Luft zu holen und beim Ausatmen Schulter zuckend zu Lächen. Oder um es mit dem Dalai Lama zu sagen: 🤫"Denke daran, dass Schweigen manchmal die beste Antwort ist."🤭

😳 Angstreaktion des Körpers
😍Puls steigt (Herzklopfen)
😡erhöhte Muskelspannung (Zittern + hohe Stimme)
🤒steigende Körpertemperatur (Schwitzen)
🤐geringere Speichelbildung (trockener Mund)
😵das logische Denken wird zurückgefahren (Blackout)
🚨HILFE:
🚴♀️Bewegung – körperliche Aktivität baut Stresshormone ab
🏋️Progressive Muskelrelaxation – bewusstes An- + Entspannen aller Muskeln
🧘♀️Durchatmen – erhöhte Sauerstoffzufuhr + innere Beruhigung (5x5x5 Technik)
🤹♀️Positive Neuro-Stimulation – 60sec. Akupressur + breites Grinsen
🍌Magnesium – hilft gegen Nervosität + Konzentrationsschwäche (Nüsse, Trockenfrüchte, Banane, etc.)
🤗Autosuggestion – an positive „Glaubenssätze“ denken 🤩

🗣Technik: langsam, betont + deutlich sprechen (Korkenübung)
👄 Zwerchfell-Atmung = Stimme entspannt = Kompetenz in der Stimme
🧍♂️aufrecht sitzen oder stehen = bessere Konzentration & mehr Volumen
🙄 statt „äh“ + anderer Füllworte – kurze Atempause
🎭 Dramaturgie: Spannungsaufbau durch Wechsel von Lautstärke, Geschwindigkeit und Betonungen, Pausen machen
🏄♀️ WARM UP: Singen, Summen,
Schnellsprechverse
✅ TIPP: Gegen Räuspern, Schmatzen, „Frosch im Hals“ – lauwarmes Wasser trinken
❌NO GO: Kaugummi + Bonbon

✅ Vorbereitung Set
🎦 Aufbau Technik (Kamera / Licht / Ton)
🚮 Check Bildhintergründe / Störfaktoren
(„Müll“/Telefon/Handy/etc.)
🔣 Requisite („Bitte nicht Stören“ / Kamera-Smiley)
✅ Protagonist
🚻 Check Aussehen (Maske / Styling)
🆙 Warm Up (Atmen / Trinken / Lächeln)
📶Probedurchlauf (Stimme ölen / Einsatz Requisite) ✅ Dreh
🆗 Monitorkontrolle
🔠Szenen Check Storyboard/Drehbuch

Menü